Saab enthüllt neue Counter-UAS-Rakete Nimbrix
Saab hat mit Nimbrix seine erste speziell entwickelte Rakete zur Bekämpfung unbemannter Luftfahrtsysteme (Counter-Unmanned Aerial System, C-UAS) vorgestellt. Die Rakete wurde entwickelt, um der wachsenden Bedrohung durch kleine Drohnen auf dem Gefechtsfeld wirksam zu begegnen.
Die „Fire-and-Forget“-Rakete wird bei Saab mit hoher Geschwindigkeit entwickelt, mit dem Ziel, ein System mit modernem Zielsuchkopf, einer Hard-Kill-Gefechtsladung sowie kompakter Bauweise bereitzustellen – und das zu geringen Kosten. Die Reichweite beträgt bis zu 5 km; ein aktiver Suchkopf ermöglicht die präzise Zielverfolgung. Die Gefechtsladung ist in der Lage, UAS-Schwärme im Air-Burst-Modus effektiv zu bekämpfen und zu neutralisieren.
„Nimbrix ist unsere Antwort auf die unbemannten Bedrohungen, die in den vergangenen Jahren stark zugenommen haben. Sie ist kosteneffizient – ein entscheidender Faktor angesichts der zunehmenden Verbreitung von UAS auf dem Gefechtsfeld. Nimbrix profitiert von unserer langjährigen Erfahrung in der Luftverteidigung sowie von unserer agilen Reaktionsfähigkeit auf neue Anforderungen“, sagt Stefan Öberg, Leiter der Saab-Geschäftseinheit Missile Systems.
Das System wird bodengestützt betrieben und kann sowohl eigenständig als auch als Teil eines umfassenderen Luftverteidigungssystems eingesetzt werden. Dank flexibler Integrationsmöglichkeiten lässt sich Nimbrix an verschiedene Kundenanforderungen anpassen – ob auf Fahrzeugen montiert oder in stationären Konfigurationen. Die Kosteneffizienz trägt dazu bei, eine hohe Stückzahl bereitzustellen und somit eine ausreichende Luftverteidigungsabdeckung sicherzustellen.
Die Gespräche mit Kunden laufen bereits, und Saab plant die ersten Auslieferungen im Jahr 2026. Nimbrix wird auf der DSEI in London, Großbritannien, vom 9. bis 12. September 2025 am Saab-Stand N9-105 präsentiert.