Saabs Digital Tower der nächsten Generation wurde für den Flughafen Warschau-Modlin in Polen ausgewählt.
Die polnische Agentur für Flugsicherung (PANSA) hat Saab ausgewählt, um ihren fortschrittlichen Digital Tower für den Flughafen Warschau-Modlin bereitzustellen. Das Betriebszentrum wird in Warschau angesiedelt sein. Diese Lösung wird die Effizienz, Flexibilität und Verfügbarkeit des Flugbetriebs verbessern und den Weg für eine weitergehende Digitalisierung sowie die langfristige Entwicklung des polnischen Luftfahrtsektors ebnen.
Der Flughafen Warschau-Modlin wird der erste Flughafen in Polen sein, bei dem der Flugverkehr mit einem Digital Tower betrieben wird. Das Betriebszentrum, das sich in den Räumlichkeiten von PANSA in Warschau befindet, ermöglicht eine Fernsteuerung des Flugverkehrs unter allen Wetterbedingungen in Polen. In Zukunft kann die Lösung auf weitere Flughäfen in Polen ausgeweitet werden.
„Ich bin stolz, dass PANSA Saab mit der Implementierung unserer Digital Tower-Lösung am Flughafen Warschau-Modlin beauftragt hat. Für uns ist dies eine Reise zur Transformation und Digitalisierung der Flugsicherungsdienste, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem Partner PANSA in Polen zusammenzuarbeiten“, sagt Cecilia Larsson, CEO von Saab Air Traffic Management AB.
„Die Einführung des innovativen Remote Towers eröffnet ein neues Kapitel im Bereich der Flugsicherung. Es ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern eine grundlegende Veränderung in unserer Denkweise bezüglich der Sicherheit und Effizienz des Flugverkehrs. Dank dieser Innovation stellen wir den Fluglotsen Werkzeuge zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, schneller und präziser zu handeln – unabhängig von den Bedingungen oder dem Standort“, sagt Magdalena Jaworska-Maćkowiak, CEO von PANSA.
Die Lösung basiert auf Saabs neuester Digital Tower Suite, welche 4K-Kameras für Tag- und Nachtbetrieb sowie die aktuellsten Präsentationsfunktionen für Fluglotsen umfasst. Der Flughafen erhält zudem ein Multilaterationssystem (MLAT), das eine lückenlose Überwachung während aller Flugphasen gewährleistet und die Betriebssicherheit bei allen Wetterbedingungen erhöht. Das Digital Tower System von Saab ermöglicht die Integration zukünftiger technologischer Weiterentwicklungen wie KI-basierte Funktionen und die Steuerung unbemannter Luftfahrzeuge. Mit seiner nachgewiesenen Erfahrung bei der weltweiten Implementierung digitaler und Remote-Tower-Lösungen treibt Saab die Weiterentwicklung der digitalen Flugsicherung voran und ermöglicht so sicherere, flexiblere und effizientere Flughafenabläufe.